Filter
Memory "Schwiizerdüütschi Redewendungen", 48 Kärtchen
Spielerisch ein paar schweizerdeutsche Redewendungen kennenlernen mit dem zweiten Memospiel "Schwiizerdüütsch-Deutsch". Es ist kombinierbar mit der ersten Ausgabe "Wortpaare" - aber natürlich einen Zacken schwieriger. Hopp de Bäse!

CHF 29.90*
Memory "Schwiizerdüütschi Wortpaare", 48 Kärtchen
Rüüdig, lismä, Hitzgi...Wie bitte? Ein amüsantes Memospiel mit typisch Schweizerdeutschen Worten und den Hochdeutschen Pendants dazu. Nicht nur ein härziges Geschenk für Schweiz-affine Nachbaren aus Deutschland, auch für Kinder ein spassiger Zeitvertreib.

CHF 29.90*
Sebra Memory in der Box, Nightfall, FSC Mix
Memory-Spiel bestehend aus 30 Teilen mit verschiedenen Illustrationen aus der Sebra-Kollektion Nightfall. Auf den Karten kann das Kind verschiedene Motive entdecken, unter anderem den Igel Twinkle und den Dachs Shadow. Es müssen diejenigen Karten gefunden werden, die zusammenpassen, und hierbei werden die Fähigkeiten trainiert, Motive zu erkennen, sich daran zu erinnern und sie voneinander zu unterscheiden. Jede Karte verfügt über abgerundete Ecken und misst 6 x 6 Zentimeter. Memory ist ein einfaches und kurzweiliges Spiel – das Kind kann alleine diejenigen Karten suchen, die zusammenpassen, oder man kann zu zweit oder mit mehreren zusammenspielen und es gewinnt diejenige Person, die am meisten Paare findet. Es wird reihum gespielt und die jüngste Person darf anfangen. Zwei Karten werden gewendet und wer ein passendes Paar findet, darf es ein weiteres Mal versuchen. Es geht somit darum, sich zu erinnern, wo die Karten liegen, die zusammengehören, ein wenig Glück spielt jedoch auch mit. Wenn man das Spiel etwas einfacher machen möchte, dann kann man einzelne Paare weglassen, also beispielsweise nur mit 10 statt mit 20 Paaren spielen.

CHF 17.90*
Memory "D'English", 48 Kärtchen
Do you speak English? Oder doch eher D’English?Als Deutsch-Sprechende meinen wir ja oft „Englisch – easy peasy“. Die Wörter sind kurz, es gibt keine Geschlechter und konjugiert wird auch nur selten. Drei Stunden Grundkurs und schon denkt man selbstbewusst: „That makes me so quickly nobody after (das macht mir so schnell keiner nach)“. Bis man beim Austausch mit Muttersprachlern schockiert feststellen muss: „They understand only trainstation (die verstehen nur Bahnhof)“. Aber keine Angst – bevor man verzweifelt meint „I think I spider (ich glaub, ich spinne)“, wendet man sich am besten unserem Memospiel zu. Schliesslich kann man nicht kein Englisch, sondern interpretiert es einfach etwas zu wortwörtlich. Das Legespiel mit 48 Karten helps you on the jumps (hilft dir auf die Sprünge): Den neben der zwar falschen, aber auch sehr lustigen D’English Übersetzung der deutschen Sprichwörter, liefert es auch noch die sinngemässe Englische Version dazu.

CHF 29.90*
Memory "Jugendsprache", 48 Kärtchen
Checkst es? (Kannst du folgen) Oder haste eh keinen Plan? (keine Ahnung haben) Es ist so eine Sache mit den Ausdrücken und Sprachkünsten der Hipsters (Szenenbewussten), Nerds (Streber) und Brudis (Kumpels). Was gestern noch gehypte (angesagt) war, voll fett und fresh (lässig) daher kam, ist morgen schon wieder SOS (same old shit – altbekannte Tatsache). Das soll noch einer peilen (verstehen)... Damit nicht jedes Gespräch zwischen Jung und Alt zu einem Epic Fail (grossen Scheitern) wird, schlagen wir vor: Anstatt anlabern und zutexten (auf jmd. einreden), einmal entschleunigen (alles etwas langsamer angehen), gediegen zusammen abhängen (gemütlich zusammensitzen) und das Memospiel Jugendsprache spielen!

CHF 29.90*